ZISteM
  • Home
  • Über das Projekt
  • Projektpartner
  • PR

Projektpartner 

Siemens Technology
Siemens Technology
Die Forschungsabteilung Technology von Siemens hat umfangreiche Kompetenzen und Erfahrungen bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen für Städte und Kommunen. Das Spektrum reicht von der wirtschaftlichen Machbarkeit eines kohlenstoffarmen Energiesystems, über nachhaltiges Gebäudemanagement bis hin zu nachhaltigen umweltschonenden Verkehrslösungen. Dies verdeutlichen unter anderem Projekte in Nürnberg (Nürnberg nachhaltig mobil) und Ludwigsburg (Green City Masterplan).

Stadt Regensburg
Stadt Regensburg
Die Stadtverwaltung Regensburg ist Inputgeber und Reviewpartner während des gesamten Projektes. Die Stadt hat die Handlungsnotwendigkeiten bezüglich innovativer Mobilitätsformen im städtischen Raum und den Bedarf einer Integration in die bestehende Stadtmobilität erkannt. Als ein wesentlicher Wirtschafts- und vor allem Hochschulstandort besteht großes Potential hinsichtlich neuer Mobilitätstrends und ökologischen Auswirkungen der verschiedenen Mobilitätsformen. Seit Frühjahr 2020 sind der Mobilitätsdienstleister 
ZEUS und seit Herbst 2020 der Mobilitätsdienstleister Bird in der Stadt tätig.

Zeus Scooters GmbH
Zeus Scooters GmbH
ZEUS Scooters ist ein Anbieter für Sharing E-Scooter. Das Unternehmen – mit Hauptsitz in Dublin - wurde 2019 gegründet und ist bereits in 21 Städten vertreten. ZEUS Scooters ist weltweit der einzige Anbieter, der einen dreirädrigen E-Scooter für den öffentlichen Verkehr entwickelt hat. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, kleineren und mittelgroßen Städten ein nachhaltiges und stabiles Verkehrsmittel zur Verfügung zu stellen.

Hacon Ingenieurgesellschaft mbH
Hacon Ingenieurgesellschaft mbH
Hacon ist spezialisiert auf Software-Lösungen für Planungs-, Informations- und Dispositionssysteme im öffentlichen Verkehr. Bekanntestes Produkt ist das Fahrplanauskunftssystem HAFAS, das zu einer intermodalen Mobilitätsplattform ausgebaut wurde. Diese integriert öffentlichen Verkehr und Angebote wie Car- und Bikesharing. Taxi und on-Demand-Verkehre ebenso wie verschiedene Mikromobilitätsanbieter. Die Integration reicht von der Darstellung der intermodalen Angebote z.B. in der Kartendarstellung über die Einbeziehung in multi- und intermodale Routen bis hin zur Buchung.

RVV
RVV
Die Regensburger Verkehrsverbund GmbH organisiert gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen die Mobilität der Menschen in der Region Regensburg. Dem RVV obliegen dabei zentrale Themen wie Vertrieb, Fahrgastinformation, Tarifgestaltung und Weiterentwicklung des Mobilitätsangebots in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern. Ein wichtiger Aspekt der Mobilität der Zukunft wird die sinnvolle Verknüpfung verschiedener Mobilitätsformen sein. Um die Eingliederung von Mikromobilitäts-Angeboten in diesem Prozess zu unterstützen, beteiligt sich der RVV als Review-Partner und Inputgeber im Projekt.

R-Tech GmbH
R-Tech GmbH
Die R-Tech GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Regensburg mit der Aufgabe, die Innovationsfähigkeit regionaler Technologieunternehmen zu fördern. Das Unternehmen unterstützt Gründer und KMUs, organisiert Technologienetzwerke und bearbeitet Innovationsmanagementprojekte. Die R-Tech GmbH betreibt das Gründer- und Innovationszentrum TechBase und organisiert die Cluster IT-Logistik, Elektromobilität Regensburg, sowie die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz.

Datenschutzerklärung | Haftungsausschuss | Impressum
Dieses Projekt wird gefördert von 
Bild
Bild
  • Home
  • Über das Projekt
  • Projektpartner
  • PR